Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Claudia Neu

Versagensangst – Wie kann das Tabu geknackt werden?

Prof. Dr. Claudia Neu leitet das Fachgebiet Soziologie ländlicher Räume der Unis Göttingen und Kassel. Zuvor war sie Professorin für Soziologie und Sozialforschung an der Hochschule Niederrhein und arbeitete am Thünen-Institut. BWagrar fragte die Vizevorsitzende des Sachverständigenrates „Ländliche Entwicklung" des Bundesernährungsministeriums, wie Bauern und Berater mit psychischen Belastungen und Versagensängsten besser umgehen können.
Veröffentlicht am
Foto: Universität Kassel
BWagrar: Frau Prof. Neu, psychische Belastungen von Landwirtinnen und Landwirten scheinen zuzunehmen. Wie schätzen Sie die Situation ein? Neu: Für Deutschland wissen wir zu wenig, um hier belastbare Aussagen machen zu können. Aber es gibt Hinweise darauf, dass die psychischen Belastungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen sind. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, kurz SVFLG, veröffentlicht zum Beispiel regelmäßig Zahlen zu den Krankmeldungen und Erwerbsminderungen von Landwirtinnen und Landwirten, wobei psychische Erkrankungen immer häufiger der Grund dafür sind. Darüber hinaus ist uns aus europäischen Studien bekannt, zum Beispiel aus Großbritannien und Frankreich, dass diese Berufsgruppe eine hohe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.