Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vom Umgang mit Fehlern, Scheitern und Versagen

Veröffentlicht am
Dauerhafte Belastungen führen dazu, sich als Versager zu fühlen.
Dauerhafte Belastungen führen dazu, sich als Versager zu fühlen.Foto: Monika Wisniewska/Shutterstock.com
Anika Bolten beschäftigte sich im Rahmen ihrer Dissertation mit der Fehlerkultur und dem Umgang mit Scheitern und Versagen in der Landwirtschaft. Ganz konkret gefragt: Wie schätzen Sie unsere Fehlerkultur in Deutschland ein? Wie offen reden wir in Deutschland über unsere eigenen Fehler, über das Scheitern unserer Projekte oder über das Gefühl in einer bestimmten Situation versagt zu haben? Micheal Frese hat im Report Psychologie 2014 skizziert, dass in einem internationalen Vergleich mit 61 Ländern nur noch Singapur eine schlechtere Fehlertoleranz aufweist als Deutschland. Das heißt, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Fehler kaum akzeptiert werden. Anders als zum Beispiel in den USA, wo sprichwörtlich gilt: Aus Fehlern lernt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.