Glocken klingen nach Heimat
Der Schatz von Göttingen
Die Göttinger Glocken hängen schon seit mehr als 500 Jahren oben im Turm der Martinskirche, die eigentlich St. Justina" heißt. Das Glocken-Dreiergespann ist eine echte Seltenheit und zählt zu den ältesten in ganz Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Steil hinauf geht es den alten Wehrturm in Göttingen bei Langenau, jede Stufe knarzt. Man muss sich unter Balken vorbei ducken, durch Luken steigen. Immer wieder sind im Holzboden kleine, quadratische Gucklöcher. Dort führten früher die Seile durch, an denen noch bis 1960 die Konfirmanden hingen – die Läutebuben –, um die schweren Glocken zu läuten. Denn im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem Wehrturm ein Kirchturm. Der Turm der heutigen Martinskirche. Oben angekommen dann: der große Schatz des kleinen Dorfes. Drei Glocken, die aus dem 15. Jahrhundert stammen und mit ihren 350 bis 1000 Kilogramm an einem robusten Balken hängen. Die Göttinger Glocken haben Weltkriege überlebt. Sie hatten das Glück, nie zu Kanonen eingeschmolzen worden zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.