Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Sommergerste 2019 IM FOKUS

Hitze sorgte vielerorts für frühe Abreife

Sieben Sorten wurden auf den Prüfstand gestellt. Die Ergebnisse hat Maria Müller-Belami vom LTZ Augustenberg für Sie zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Landwirtschaft, Mälzereien und Brauereien waren mit der Ernte 2019 von Sommergerste im Großen und Ganzen zufrieden: mit einem landesweiten Erntedurchschnitt von 62 dt/ha lagen die Kornerträge über dem zehnjährigen Mittel von 56 dt/ha, berichtet das Statistische Landesamt. Allerdings waren die Hektarerträge und die Qualitäten je nach Region sehr heterogen. Entscheidender Faktor war wie schon im Vorjahr das Wetter zum Ende der Vegetationszeit. In den späteren Regionen konnten die Bestände aufgrund ausgiebiger Niederschläge die Kornfüllungsphase noch in Ruhe beenden und abreifen. Dagegen setzten Hitze und Wassermangel vor allem in den frühen Gebieten die Gerste unter Stress, was zu einer sehr schnellen Abreife führte. Zwar wurden die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.