Fachtagung des Netzwerks Kräuter BW
Von der Wildsammlung zur Sorte
Wo gehts hin im Kräuteranbau? Auf der sechsten Fachtagung des Netzwerks Kräuter BW standen Inkulturnahme, Züchtung und Saatgutqualität von Kräutern im Fokus.
- Veröffentlicht am
Weltweit würden von 72.000 Heilpflanzen maximal 7.000 genutzt, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Dezember 2019 auf der Fachtagung des Netzwerks Kräuter BW an der Universität Hohenheim. Immerhin 120 Heilpflanzenarten könne man potenziell in Deutschland anbauen. Im Gegensatz zur Wildsammlung hätte das den Vorteil, dass Anbaubedingungen und Inhaltsstoffe homogener sowie leichter kontrollierbar seien. Mangelware Saatgut Der Druck, Pflanzen in Kultur zu nehmen, die bislang wild gesammelt wurden, steigt. Genehmigungen für Wildsammlungen in Deutschland seien kaum noch zu bekommen und die Sammlungen aus dem Ostblock häufig stark verunreinigt, so Klaus Winter, der Vorstand des Netzwerks Kräuter BW. Zucht und Inkulturnahme sind...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.