Futterschüttelboxen mit Abweichungen vom Standard
ZUM THEMA
Praxischeck: Jede Box schüttelt verschieden
Mit einer Schüttelbox können die Rationen für Milchkühe optimiert werden. Doch zwischen den einzelnen Modellen gibt es große Unterschiede. Das zeigen die Ergebnisse eines aktuellen Praxistestes. Wie man die Boxen am besten einsetzt, erläutern Ihnen Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und Stephanie Ped von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
- Veröffentlicht am
Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, sollten Milchkühe mit genügend strukturiertem Futter versorgt werden. Für einen einfachen und schnellen Überblick über den Strukturanteil in der Futterration eignet sich eine Schüttelbox. Die Boxen zeigen über verschiedene Siebböden an, wie die Partikellängen des Futters verteilt sind. Zudem kann man mit einer Futterschüttelbox die Misch- und Verteilgenauigkeit einer frisch vorgelegten Futterration prüfen oder im Tagesverlauf checken, wie viel oder wenig die Tiere ihr Futter aussortiert haben. Mit den Ergebnissen aus dem Schütteln können die Rationen für die Milchkühe dann angepasst und das tägliche Futtermischen weiter verbessert werden. Die Hersteller der unterschiedlichen Schüttelboxen benutzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.