Die Schlachtrinder- und Kälbermärkte 2019/2020
ZUM THEMA
Rindfleischverzehr ohne Abstriche
Die Deutschen machen beim Rindfleisch keine Abstriche. Der Verzehr ist stabil. Dagegen steuern zunehmend Wetter und Wettbewerber die Bestandsgrößen und die Preise, schreibt unser Autor.
- Veröffentlicht am
Der Trend zu kleineren EU-Rinderbeständen hielt 2019 an. Mit 87,2 Mio. erfassten Rindern wurde der Vorjahreswert im Mai um 1,7 Prozent unterschritten. In Deutschland war die Abstockung trockenheitsbedingt mit -2,7 Prozent stärker. Lediglich Polen stockte seine Viehbestände um 1,5 Prozent auf, dort wird der Ausbau der Rinderhaltung gefördert. Wieder mehr Jungvieh In Baden-Württemberg wurden im Mai 2019 noch 948.000 Rinder (-1,4 Prozent) und 331.000 Milchkühe (-2,3 Prozent) gehalten. Die Abstockung geht vornehmlich auf den Futtermangel infolge der Dürre im Jahr 2018 zurück. Die Novemberzählung – siehe BWagrar 1/2020, Seite 67 – zeigt für Baden-Württemberg „nur" noch -0,8 Prozent Rinder und -1,9 Prozent Milchkühe. Im Jungviehbereich werden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.