Arbeitskreis Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat tagte in Hohenheim
Boden aufbauen und Wasser speichern
Wie kann sich Landwirtschaft an sich ändernde Klimabedingungen anpassen? Das war Thema der vom Arbeitskreis Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat Baden-Württemberg alljährlich organisierten Vortragsveranstaltung. Der spannendste Vortrag kam wieder einmal von der Praktikerseite.
- Veröffentlicht am
Hans Gerhard Gnauer führt im Bezirk Hollabrunn, im Nordosten Österreichs, einen Ackerbaubetrieb. Er hat sich viel mit dem Wasserspeichervemögen seiner Böden beschäftigt: „Es gibt im Prinzip nur zwei Möglichkeiten Wasser zu sparen: Erstens, die Evaporation, also die unproduktive Verdunstung von unbewachsenem Boden zu vermindern und zweitens, das Vermögen der Böden zur Wasserspeicherung und die Infiltrationsrate bei Niederschlägen zu verbessern." Um den Böden zu ermöglichen, mehr Wasser zu speichern, müsse man systematisch Bodenaufbau betreiben. Das ist für Gnauer, gerade in Zeiten des Klimawandels, besonders wichtig, da es in seiner Gegend in den letzten Jahren im Mittel lediglich 470 Millimeter Niederschlag pro Jahr gab. Gleichzeitig ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.