EU-Sortenprüfung für Körnermais 2019
ZUM THEMA
Das leistet EU-Körnermais
Die besten EU-weit zugelassenen Körnermaissorten können es in die Landessortenversuche schaffen. Lesen Sie hier, wie die europäischen Sorten beim Anbau in Deutschland abgeschnitten haben.
- Veröffentlicht am

Als Voraussetzung der Zulassung müssen die von der Züchtung entwickelten Sorten leistungsfähiger, gesünder und damit qualitativ hochwertiger sein als die bereits zugelassenen Sorten. Mit dem Ziel, diesen Züchtungsfortschritt schnellstmöglich der landwirtschaftlichen Praxis zur Verfügung zu stellen. Dieses lässt sich nur durch ein durchgängiges und abgestimmtes Sortenprüfwesen zwischen den beteiligten Einrichtungen der zuständigen Länderdienststellen für die Landessortenversuche (LSV), dem Bundessortenamt für die nationale Wertprüfung (WP) und dem Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) für die EU-Sortenprüfung Mais (EUP) erreichen. Die Abstimmungen erfolgen seit vielen Jahren in der Arbeitsgruppe Sortenwesen im DMK. EU-Sortenversuche erklärt In...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.