LBV-Vorstand diskutiert nationale Nutztierstrategie
Weichen für die Tierhaltung jetzt stellen
Das vor knapp einem Jahr von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einberufene Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat Mitte Februar das Konzept für eine Überführung der Tierhaltung in Deutschland auf ein höheres Tierwohlniveau vorgelegt. Details erläuterte der Netzwerkvorsitzende und frühere Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert bei der Vorstandssitzung des Landesbauernverbandes in Bad Waldsee.
- Veröffentlicht am
Vor dem Hintergrund des gesellschaftspolitischen Wandels steht die Landwirtschaft zunehmend in der Kritik der Verbraucher. Ökologische und ethische Fragen rücken in den Fokus und treffen zuvorderst die Tierhaltung. „Durch die Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz ist er ein Staatsziel, kann damit eingeklagt werden und der Staat muss sich kümmern", sagte Borchert. Deshalb sei es besser für die Landwirtschaft die erforderlichen Veränderungen zu gestalten und nicht ordnungsrechtliche Maßnahmen dem Staat zu überlassen. Wie dieser Gestaltungsprozess aussehen kann, hat das Kompetenznetzwerk erarbeitet. Ihm gehören Bundesländer, berufsständische Verbände, Genossenschaften, Verbraucher- und Umweltorganisationen sowie Wissenschaftler an. Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.