Beim Düngerecht neue Herausforderungen
Gut 84.000 Stimmen stärken Volksantrag
Die Zahl von über 84.000 Stimmen geben dem Volksantrag politisch Gewicht (bwagrar.de, Webcode 6513100). Beim Düngerecht drohen durch die Binnendifferenzierung neue Rote Gebiete. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Vorstandsklausur des Landesbauernverbandes (LBV) am Mittwoch an der Bauernschule in Bad Waldsee.
- Veröffentlicht am
Das Eckpunktepapier ist verabschiedet. Jetzt sei es in Gesetzform zu bringen. Zudem gelte es, das zugesagte Testbetriebsnetz aufzubauen und dazu Betriebe einzubeziehen, um vorgesehene Maßnahmen evaluieren zu können, betont der LBV-Präsident. Das Aktionsprogramm Insektenschutz käme bestimmt spätestens 2021 auf die Tagesordnung. Die „Binnendifferenzierung" sieht Rukwied bei der Novellierung der Dünge-Verordnung als große Herausforderung. Dabei ist vorgesehen, innerhalb „Grüner Gebiete" dort „Rote Gebiete" auszuweisen, wo auch nur eine Messstelle über dem Grenzwert liegt. Die gute fachliche Praxis zeige, das Ertragsniveau würde sinken, wenn die Düngung den Nährstoffbedarf unterschreitet, erklärt Rukwied. Jeder Praktiker wisse, eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.