Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Techniktrends bei Wirtschaftsdüngern

Genauigkeit ist angesagt

Durch die Änderung der Düngeverordnung und die Einrichtung roter Gebiete wächst das Interesse an der Aufbereitung von Gülle und Gärresten und deren präzisen und bodenschonenden Ausbringung. Auf der Agritechnica waren hierzu diverse Lösungen und Verfahren zu sehen.
Veröffentlicht am
Präzise, emissionsarm und bodenschonend – die Anforderungen an die Gülledüngung steigen stetig.
Präzise, emissionsarm und bodenschonend – die Anforderungen an die Gülledüngung steigen stetig.Foto: Zunhammer
Vredo stellte auf der Agritechnica ein automatisiertes Andocksystem vor. Mittels Kamera und Lichtimpulsen am Andockarm und reflektierenden Sensoren am Trichter werden die Positionierung und der Abstand festgestellt und auf den Bedienungsmonitor in der Kabine übertragen. Wird der Trichter sicher erkannt, erfolgt das Andocken per Tastendruck automatisch. Die korrekte Verbindung wird durch Näherungsschalter festgestellt und danach werden die Schieber am Trichter und am Andockarm auch entsprechend geschaltet, sodass die Beladung erfolgen kann. Diese Automatik beschleunigt das Andocken, entlastet den Fahrer und führt zu größerer Sicherheit bei der Beladung, da Fehlbedienungen der Schieber weitgehend ausgeschlossen sind. Wissen, was drin ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.