Techniktrends bei Wirtschaftsdüngern
Genauigkeit ist angesagt
Durch die Änderung der Düngeverordnung und die Einrichtung roter Gebiete wächst das Interesse an der Aufbereitung von Gülle und Gärresten und deren präzisen und bodenschonenden Ausbringung. Auf der Agritechnica waren hierzu diverse Lösungen und Verfahren zu sehen.
- Veröffentlicht am
Vredo stellte auf der Agritechnica ein automatisiertes Andocksystem vor. Mittels Kamera und Lichtimpulsen am Andockarm und reflektierenden Sensoren am Trichter werden die Positionierung und der Abstand festgestellt und auf den Bedienungsmonitor in der Kabine übertragen. Wird der Trichter sicher erkannt, erfolgt das Andocken per Tastendruck automatisch. Die korrekte Verbindung wird durch Näherungsschalter festgestellt und danach werden die Schieber am Trichter und am Andockarm auch entsprechend geschaltet, sodass die Beladung erfolgen kann. Diese Automatik beschleunigt das Andocken, entlastet den Fahrer und führt zu größerer Sicherheit bei der Beladung, da Fehlbedienungen der Schieber weitgehend ausgeschlossen sind. Wissen, was drin ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.