Biomilch bei der Biofach 2020
Bio muss behutsam wachsen
Wie haben sich Angebot und Nachfrage nach Biomilch entwickelt? Zwischen Aufnahmestopp bei den Molkereien und Marktwachstum hielt sich der Preis für Biomilch 2019 stabil. Der Schlüssel war und ist, die erzeugten und abgelieferten Mengen im Auge zu behalten. In Zukunft muss die Kuh als lebendes Wesen noch mehr in den Mittelpunkt gerückt werden, um gegen pflanzliche Milchdrinks und Großproduzenten zu bestehen.
- Veröffentlicht am
Priorität muss sein, die Preise konstant zu halten", erklärte Josef Jacobi in der Podiumsdiskussion „Wohin mit der Biomilch?". Der Landwirt aus Nordrhein-Westfalen gehört zu den 15 Gründungsmitgliedern der Upländer Bauernmolkerei GmbH, gegründet 1996. Das Ziel der Bauern sei damals ein fairer Milchpreis gewesen. Das konnte die Bauernmolkerei laut Jacobi auch als kleine Molkerei leisten. Heute liefern 120 Betriebe dort ihre Milch an. Er plädierte dafür, dass die Molkereien nicht mehr Milch aufnehmen dürfen, als sie am Markt kurzfristig unterbringen können. Das gelte auch für den eigenen Betrieb. Der Erzeuger muss die Milchmenge im Griff behalten. Das gelte erst recht in Zeiten, in denen das Ziel sei, so viele umstellungswillige Betriebe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.