Gemüsebautag Südwest in Oedheim
Von Bienchen und Gürkchen
Durch das Volksbehren Artenschutz in Baden-Württemberg ist vor allem ein Akteur ins Lampenlicht gerückt: die Honigbiene. Doch ist sie wirklich an erster Stelle zu nennen oder gibt es auch noch andere, die dringend Beachtung verdienen? Und welche Rolle spielen Bienen und Co. überhaupt im Gemüsebau? Antworten darauf gabs auf dem diesjährigen Gemüsebautag Südwest Mitte Februar.
- Veröffentlicht am
Auf rund 12.400 Hektar bauen Landwirte in Baden-Württemberg Gemüse an. Inmitten der vielen Diskussionen um Artenschwund und Bienenschutz stellt sich allerdings die Frage: Wie wichtig sind die vielen Hektar an Gemüsekulturen überhaupt für die fleißigen Bienchen? Und wo setzt in diesem Zusammenhang der Pflanzenschutz an? Um dem vollen Saal in der Kochana in Oedheim einen Einblick und Antworten auf die brennenden Fragen zu geben, luden die Veranstalter der Landesbauernverband (LBV), der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, der Gartenbauliche Beratungsdienst für integrierten Pflanzenschutz Heilbronn sowie das Landwirtschaftsamt Heilbronn zahlreiche Experten ein, die mit ihren Vorträgen Licht ins Dunkel brachten. Es summt und brummt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.