Ausgeglichene Düngung hilft bei der Stickstoffverwertung
Schwefel Katalysator für Stickstoff
Die rechtlichen Vorgaben stellen hohe Anforderungen an die Effizienz des gedüngten Stickstoffs. Dies gilt gerade im Grünland, wo der Anteil der organischen Düngung in der Regel hoch ist. Nachfolgend einige Hinweise, wie sich die Stickstoffausnutzung verbessern lässt.
- Veröffentlicht am
Da Stickstoff ertragsbestimmend wirkt, hängt der Bedarf an allen weiteren Nährstoffen wie Phosphat, Kalium, Magnesium und Schwefel in hohem Maß von der N-Düngungshöhe ab. Die zweite Stellgröße ist die Nutzungsintensität (siehe Tabelle). Zu Vegetationsbeginn ist das Angebot an Stickstoff aus dem Boden unzureichend. Dieser muss für eine intensive Nutzung des Grünlands über Gülle und Mineraldünger bereitgestellt werden. Bei langjähriger Gülledüngung kann der Ausnutzungsgrad auf etwa 70 Prozent (50 bis 60 Prozent aus der aktuellen Gabe, plus zehn Prozent aus der letztjährigen Gabe) des Gülle-Gesamtstickstoffs angesetzt werden. Die Düngeverordnung (DüV) verlangt bei Rindergülle eine Anrechnung von mindestens 50 Prozent der aktuellen Gabe und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.