Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lokalwirkendes Anästhetikum von der EU bisher nicht zugelassen

Könnte Tri-Solfen die Lösung bringen?

Obwohl der Termin 1. Januar 2021 näher rückt, steht den Ferkelerzeugern in Deutschland immer noch kein optimales Verfahren für die Betäubung der Ferkel zur Verfügung. Könnte ein Mittel aus Australien die Lösung sein?
Veröffentlicht am
Tri-Solfen wird in die Kastrations- wunde eingebracht.
Tri-Solfen wird in die Kastrations- wunde eingebracht.Medical Ethics
Mit Tri-Solfen wurde dort ein lokal wirkendes Anästhetikum entwickelt. Dieses ist auf dem fünften Kontinent millionenfach vornehmlich bei Schafen und Rindern im Einsatz und hat sich auch in der Ferkelerzeugung als sehr wirksam und gut zu handhaben erwiesen. Der Tierhalter erwirbt es vom Tierarzt, wendet es aber selbst an. Tri-Solfen ist bei der in der EU zuständigen europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Zulassung angemeldet. Hat die EMA Tri-Solfen für einwandfrei befunden und spricht sich für die Zulassung aus, dann sind die EU-Mitglieder an der Reihe: Ihre Zulassungsbehörden nehmen erneut eine wissenschaftliche Prüfung der eingereichten Unterlagen vor. Erfahrungsgemäß dürfte es deshalb gerade in Deutschland noch dauern, bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.