Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Paula Mayer-Gruner

Bodenleben behauptet sich

Paula Mayer-Gruner von der Universität Hohenheim sprach über das SoilCare Projekt zur Wirkung von Glyphosat und Zwischenfrüchten auf die Biologie des Bodens.
Veröffentlicht am
Foto: Privat
BWagrar: Was ist das SoilCare Projekt der EU und welches Ergebnis lieferte es für die Wirkung von Glyphosat auf den Boden? Mayer-Gruner: SoilCare ist ein transdisziplinäres Projekt mit Partnern aus 16 Ländern, in dem bodenverbessernde Anbausysteme gefunden und bewertet werden sollen. In ganz Europa werden Feldversuche durchgeführt, weitere Arbeitsgruppen synthetisieren die Ergebnisse, um zu sehen, wo die bodenverbessernden Anbausysteme möglich und nützlich sind. Unter der Leitung von Prof. E. Kandeler wurde die Wirkung von Glyphosat auf die Bodenmikrobiologie untersucht, insbesondere die Enzymaktivität der Kleinstlebewesen. Die Beta-Glucosidase zeigte sieben Tage nach der Glyphosat-Applikation eine stärkere Aktivität. Der Energiebedarf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.