Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durchforsten im Klimawandel – Risiko oder Vorsorge?

Die Säge brauchts weiterhin

Auf dem Weg zum Wald von morgen spielt mit Blick auf den Klimawandel neben der Baumartenwahl die Durchforstung als Pflege- und Lenkungsmaßnahme eine entscheidende Rolle.
Veröffentlicht am
Wasserkreisläufe in Wäldern Schema der Wege des Niederschlags in den Boden und der oberirdischen Verdunstung (blaue Pfeile: Niederschlagskomponenten; rote Pfeile: Interzeption- und Verdunstung).
Wasserkreisläufe in Wäldern Schema der Wege des Niederschlags in den Boden und der oberirdischen Verdunstung (blaue Pfeile: Niederschlagskomponenten; rote Pfeile: Interzeption- und Verdunstung).Quelle: Kohnle
Klimawandel ist beileibe nichts Neues. Ein Blick zurück macht eindrücklich klar, dass sich Klima in der Vergangenheit beständig verändert hat. Es besteht auch weitestgehend Einigkeit darüber, dass sich der derzeit messbare Wandel auch in Zukunft fortsetzen wird. Hinsichtlich Geschwindigkeit und der Größenordnung der zu erwartenden Veränderungen gibt es zwar Unsicherheiten und unterschiedliche Einschätzungen. An der Tatsache eines anhaltenden Wandels und einer weiteren Erwärmung zweifeln aber nur wenige Unentwegte. Und wenn sich das Klima (stark genug) wandelt, dann wandelt sich eben auch der Wald – ob wir das nun wollen oder nicht. Beim Umgang mit diesen Veränderungs- und/oder Anpassungsprozessen werden im forstlichen Bereich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.