Familienbetrieb in vierter Generation: Eierfärberei Beham
ZUM THEMA
Spezialisiert auf bunte Vielfalt
Eierfärben ist ein hartes Saisongeschäft. Bis Ostern kostet es Lebenszeit, Nerven und Schlaf. So geht es allen Eierfärbereien. Bei der Firma Beham, der ältesten Eierfärberei Deutschlands, ist jedoch auch während der Saison intensive Familienzeit. Es geht um gemeinsames Essen, familiären Zusammenhalt, Rituale und österliches Brauchtum. Familie und Firma sind eins, das Eierfärben ist eine Leidenschaft und das perfekt gekochte Ei hohe Kunst.
- Veröffentlicht am
Eierballett: Auf Farbwalzen in der Produktionshalle des Familienbetriebes Beham im bayerisch-schwäbischen Thannhausen drehen die Eier nach dem Kochen anmutig ihre Pirouetten und werden dabei von allen Seiten bunt gefärbt. Sie leuchten danach in den sechs Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange und Violett. Gefärbt wird mit Lebensmittelfarben auf Alkoholbasis. Ein beigesetzter Schellack versiegelt nicht nur die Eier, damit sie länger haltbar sind, sondern sorgt auch für ein glänzendes Aussehen. Die hübschen Primaballerinen steigen dann im Paternoster für 20 Minuten ästhetisch auf und ab. So können die frisch gefärbten Eier trocknen und auskühlen. Eine integrierte Kühlung hält Temperatur und Luftbewegung, unabhängig von der Außentemperatur in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.