Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an GERHARD Glaser

Wie kann jetzt die Milcherzeugung stabilisiert werden?

Gerhard Glaser , Milcherzeuger aus Schemmerhofen und Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Vorsitzender des LBV-Milchausschusses. Am Montag befassten sich der EU-Sonderausschuss Landwirtschaft und die EU-Kommission mit den Verwerfungen am Milchmarkt. Glaser verdeutlicht im Gespräch mit BWagrar, wie sich die Marktlage bei Milch darstellt und was jetzt zu tun ist, um die Milcherzeugung zu sichern.
Veröffentlicht am
Foto: LBV
BWagrar: Herr Glaser, infolge der Corona-Krise ist die Personenfreizügigkeit in- und außerhalb der EU stark beschränkt, der freie Warenverkehr jedoch gewährleistet. Dennoch kommt es am Milchmarkt zu Verwerfungen. Wie stellt sich die aktuelle Marktlage dar und was sind die Ursachen dafür? Glaser : Das Corona-Virus macht die gewohnten Verkaufsgepflogenheiten der Molkereien ziemlich unberechenbar. Viele Frischsortimente verkaufen gerade sehr gut. Der fehlende Gastronomie- und Großverbraucher-Umsatz aber verschiebt drastisch Marktanteile und belastet den Absatz. Auch das Milchpulver hat ein größeres Problem. BWagrar: Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Milchprodukten. Wäre diese Maßnahme angesichts...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.