Nitratinfodienst (8)
Bodenerwärmung sorgt für Nitratanstieg
Der landesweite Mittelwert von rund 3200 ackerbaulich genutzten Standorten für den Nitratstickstoff-Gehalt beträgt derzeit 28 kg N je ha. Damit steigt der Wert im Vergleich zur Vorwoche um sechs Kilogramm Stickstoff je Hektar an.
- Veröffentlicht am
Zum einen kann dieser Anstieg auf die langsame Erwärmung der Böden (insbesondere der oberen Schichten) und die damit einhergehende Mineralisierung zurückgeführt werden, zum anderen gehen inzwischen circa zwei Drittel Sommerungen in den Mittelwert ein. Auf diesen Flächen wurden die Kulturen entweder noch nicht gesät oder nehmen in einem frühen Entwicklungsstadium noch nicht so viel Stickstoff auf wie die weiterentwickelten Winterungen. Die Nitratgehalte waren folgendermaßen über die einzelnen Schichten verteilt: 11 – 10 – 7 kg N je ha. Im Falle der Winterungen liegt der Nitratwert bei durchschnittlich 18 kg N je Hektar bis 90 Zentimeter Bodentiefe. Hier verteilen sich die Gehalte folgendermaßen über die drei Schichten: 7 – 6 – 5 kg N je...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.