Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel hat Folgen für die Futterkonservierung

Zeitig mähen und sorgfältig verdichten

Hitzeperioden und lange Trockenphasen infolge des Klimawandels bleiben nicht ohne Folgen für die Silagebereitung. Das hat insbesondere das Jahr 2018 mit dem Jahrhundertsommer gezeigt. Doch auch das Folgejahr war in weiten Teilen zu trocken. Um Abstriche an der Grundfutterqualität als Basis für eine wirtschaftliche Milchviehhaltung zu minimieren, sind Anpassungen nötig.
Veröffentlicht am
Silage, die bedingt durch den Klimawandel zu alt und zu trocken eingefahren wird, sollte in Schichtdicken von maximal 20 cm eingebracht und dann ausreichend verdichtet werden. Das schützt bei der Entnahme vor Erwärmung und damit Futterverderb.
Silage, die bedingt durch den Klimawandel zu alt und zu trocken eingefahren wird, sollte in Schichtdicken von maximal 20 cm eingebracht und dann ausreichend verdichtet werden. Das schützt bei der Entnahme vor Erwärmung und damit Futterverderb.Werner-Gnann
Das veränderte Klima beeinflusst das Wachstum auf Grünland. So startet der Futteraufwuchs zu Beginn der Vegetation früher. Ausgeprägte Trockenphasen im Sommer führen dazu, dass kaum ein Zuwachs erfolgt oder das Wachstum gar ganz stockt. Im Herbst verlängert sich die Vegetationszeit. Auf diesen Wandel muss sich die Futterwirtschaft einstellen, denn eine optimale Silage setzt einen hohen Futterwert, eine gute Gärqualität und eine einwandfreie hygienische Beschaffenheit voraus. Nur dann stimmt die Futteraufnahme und damit die Grundfutterleistung als Basis für eine wirtschaftliche Milchproduktion. Pflanzenbestand ändert sich „Eine gute Silage braucht einen guten Pflanzenbestand", nennt Annette Jilg eine Grundvoraussetzung für qualitativ...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.