Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit Telemedizin in die Zukunft ZUM THEMA

Arzt berät im Video-Chat

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt und wird es verändern. Vor allem Menschen, die in ländlichen Gebieten wohnen und weite Wege zu Haus- oder Fachärzten haben, können von den Angeboten der Telemedizin profitieren.
Veröffentlicht am
Per Videosprechstunde kann die Ärztin ihre Patientin sehen und so einen besseren Eindruck von deren Befinden bekommen als dies bei einem Telefongespräch möglich wäre.
Per Videosprechstunde kann die Ärztin ihre Patientin sehen und so einen besseren Eindruck von deren Befinden bekommen als dies bei einem Telefongespräch möglich wäre.Foto: Agenturfotografin - shutterstock
Telemedizin ist längst keine Zukunftsvision mehr. Jetzt in der Corona-Krise bieten viele Hausärzte Videosprechstunden an. Sie lassen sich einfach in den Alltag integrieren, etwa wenn das Kind krank oder der Weg in die nächste Arztpraxis sehr weit ist. Auf den ersten Blick sieht dabei nicht jeder nur Vorteile. In erster Linie befürchten Patienten, dass ihre Beziehung zum Arzt unter der Digitalisierung leiden könnte. Eine Beziehung über Chats und Video-Konsultationen ist aber lediglich als Ergänzung zum persönlichen Kontakt zu sehen. Lange galt in Deutschland ein Fernbehandlungsverbot. Im Mai 2018 beschloss der Deutsche Ärztetag, auch die Behandlung über digitale Medien zu ermöglichen. Bis die Telemedizin in allen Bereichen angekommen ist,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.