Resistente Gemüsesorten Möglichkeiten und Grenzen
Widerstand säen
Schaut man sich Samentütchen und Gemüsesortenlisten an, so findet man immer wieder Hinweise auf Resistenzen. Oder auch Formulierungen, welche eine bestimmte Sorte als robust, tolerant oder besonders widerstandsfähig beschreiben. Leider werden die genannten Begriffe häufig nicht einheitlich verwendet.
- Veröffentlicht am
In der Broschüre „Gemüsesorten für den Freizeitgärtner" der Bayerischen Gartenakademie aus dem Jahr 2017 ist folgende Definition zu finden, die am ehesten mit den Angaben auf den Samentüten übereinstimmt und für Laien verständlich ist: „Widerstandsfähige Sorten besitzen keine genetische Resistenz oder Toleranz, es kommt aber dennoch zu einem geringeren Krankheitsbefall als bei Vergleichssorten. Sie haben zum Beispiel ein festeres und härteres Pflanzengewebe, das ein Eindringen der Schaderreger in die Pflanze erschwert. Tolerante Sorten sind nicht vollständig immun gegen eine bestimmte Schädigung, aber die Schadensausprägung bleibt in der Regel gering, häufig unter der Schadgrenze. Resistente Sorten sind immun gegen die entsprechende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.