Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gärreste behandeln

Wertvoller Dünger

Besonders in Regionen mit intensiver Tierhaltung werden bevorzugt Biogasanlagen errichtet, die in der Regel zusätzliche Substrate wie Nachwachsende Rohstoffe oder Nebenprodukte als Gärsubstrat einsetzen. Dadurch steigen die teilweise ohnehin hohen Mengen an organischen Düngemitteln in diesen Regionen.
Veröffentlicht am
Ein Vorteil der Biogasgärung liegt darin, dass alle Nährstoffe während der biologischen Umsetzung vollständig erhalten bleiben. Durch den Abbau eiweißhaltiger, organischer Substanz werden Anteile der organischen Stickstoff(N)-Fraktion in mineralischen Ammonium-N umgewandelt. Der ist besser pflanzenverfügbar. Bei Ausbringung zur optimalen Düngungszeit und in der passenden Menge sind Vorteile bei der Nährstoffverwertung und die Verringerung unkontrollierter Nährstoffemissionen zu erwarten. Die Vorgaben der Düngeverordnung unterstützen dieses Ziel. Separierung: Die einfachste und häufig genutzte Methode zur Aufbereitung des Gärrestes ist die Fest-Flüssig-Trennung, meist mithilfe von Pressschneckenseparatoren, die einen Teil der organischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.