UEG Hohenlohe Franken
Die Tierzahlen gehen weiter zurück
Die UEG Hohenlohe Franken mit Sitz in Niederstetten-Adolzhausen berichtet für das Geschäftsjahr 2019 von einem weiteren Rückgang der Tierzahlen bei gesteigerten Umsätzen dank höherer Schlachtpreise.
- Veröffentlicht am
Wieder haben einige Landwirte die Produktion aufgegeben, da die gesetzlichen Auflagen für sie nicht mehr umsetzbar sind, stellte Herbert Klein, Geschäftsführer der UEG, in seinem Jahresbericht fest. Die Bauern hätten genug von der überzogenen Bürokratie und dem Einfluss von NGOs auf die Politik, die eigene Interessen in den Vordergrund stellen, aber das Gemeinwohl außer Acht lassen. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, sei die heimische Lebensmittelerzeugung wichtig und es müsse daran gearbeitet werden, die Landwirtschaft zu fördern und zu erhalten, um nicht von Lebensmittelimporten abhängig zu werden. „Traurig, wenn erst eine Krise kommen muss, die die Bedeutung einer heimischen Landwirtschaft wieder in den Blickpunkt rückt", sagte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.