BWagrar-Webinar: Biodiversität im Weinbau
ZUM THEMA
Wenn der Weinberg summt und brummt
Um die Artenvielfalt im Weinberg ging es Ende April beim BWagrar-Online-Seminar zur Biodiversität im Weinbau". Michael Baumann und Tomislav Markovic gaben Tipps zur Umsetzung von Maßnahmen.
- Veröffentlicht am
Auch im Weinberg nimmt die Artenvielfalt seit Jahren ab. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber nicht zu ignorieren, erklärten die Berater für ökologischen Weinbau Tomislav Markovic und Michael Baumann im Online-Seminar. Die beiden sind auch als Biodiversitätsberater in Baden-Württemberg tätig und nennen sofort einige Ansätze: Pflanzenschutzmittelreduktion sowie ein gutes Düngemanagement und der Umgang mit Wasser in der Kellerwirtschhaft. „Immerhin werden zur Produktion von einem Liter Wein rund zehn Liter Wasser benötigt", erklärt Markovic den rund 80 Zuhörern vor den Bildschirmen. Baumann ergänzt: Auch wenn Pfanzenschutz nötig ist, kann man zum Beispiel mit reduzierten Überfahrten bereits Positives bewirken. Vernetzung der Reblandschaft...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.