Hähnchenmast in kleinen Beständen mit Direktvermarktung
FAZIT
Dem Verbraucher entgegenkommen
Die integrierte Broilermast mit Lebenvermarktung ist ein Zweig der tierischen Veredlung, der hohe Anforderungen an das Management stellt. I n diesem Beitrag werden die produktionstechnischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben der Totvermarktung" angesprochen und mit einer ökonomischen Kalkulation die Chancen und Risiken des Einstiegs in die Direktvermarktung von Geflügelfleisch bewertet.
- Veröffentlicht am
Die wichtigsten vorab zu klärenden Fragen bei der Erzeugung von Mastgeflügel sind: Wo ist der Markt? Wo schlachte ich? Ist ein EU zugelassener Geflügelschlachthof in der Nähe, der Lohnschlachtung durchführt? Oder muss in eigene Schlacht- und Zerlegeräume investiert werden? Eine dritte derzeit geprüfte Variante ist die Schlachtung in einem Schlachtmobil. Es gibt erste Erfahrungen aus Hessen. Welche Bestimmungen sind zu beachten? Bei der Lohnschlachtung in einem EU-zugelassenen Schlachthof gilt es, die Vorgaben der Tierschutztransport Verordnung zu beachten. Wer innerhalb der Ausnahmeregelung seine Tiere im eigene Betrieb schlachtet und regional vermarktet, muss von der zuständigen Stelle registriert und sachkundig sein. Darüber hinaus sind...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.