Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Artenreicher Lebensraum vor der Haustür

Die Vogelwelt der Streuobstwiesen Die Mönchsgrasmücke Der Neuntöter Der Wiedehopf Der Steinkauz Der Grünspecht Der Halsbandschnäpper Der Wendehals Der Rotmilan

Baden-Württemberg beherbergt die bundesweit größten Streuobstbestände und hat damit die Verantwortung für einen extrem artenreichen Lebensraum.
Veröffentlicht am
Frank Hecker Naturfotografie
Die Streuobstwiesen werden auch die „Serengeti Deutschlands" genannt. Das liegt zum einen an der Ähnlichkeit der Lebensräume; sowohl die afrikanische Steppe als auch die heimischen Wiesen sind durch einzeln stehende Bäume gekennzeichnet. Zum anderen hat aber der große Artenreichtum der Streuobstwiesen zu dieser Bezeichnung geführt. Man geht von über 3000 Obstsorten und mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten aus, die Streuobstwiesen als Lebensraum brauchen. Umso nachdenklicher muss der massive Rückgang an Bäumen stimmen. In den vergangenen zehn Jahren sind in Baden-Württemberg die Bestände um über 20 Prozent zurückgegangen. Ursache dafür ist die mangelnde Wertschöpfung aus Streuobst. Meist werden für 100 kg Obst nur wenige Euro erlöst. Doch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.