BWagrar-Umfrage zur Marktlage von Getreide und Raps
Eine Spitzenernte wird es nicht mehr
In den Frühdruschgebieten Baden-Württembergs beginnt bald die Ernte von Getreide und Raps. Dort sind die Ertragserwartungen gedämpft, weil die Frühjahrstrockenheit die Erträge schmälern dürfte, wie Agrarhändler gegenüber BWagrar bestätigten. Im Verkauf sei die Lage ruhig. Die Verarbeiter rechnen wohl mit ausreichenden Mengen.
- Veröffentlicht am
Den Regen in der ersten Juniwoche hatten Landwirte, Getreidefelder und Agrarhändler geradezu herbeigesehnt. Denn erneut hat die Frühjahrstrockenheit den Getreide- und Rapsäckern in Baden-Württemberg so zugesetzt, dass eine Spitzenernte im Land nicht mehr möglich erscheint, wie Getreideerfasser auf Anfrage von BWagrar berichten. Vor dem jüngsten Regen hatte der Handel mit dem Beginn der Wintergerstenernte landesweit um den 20. Juni gerechnet. Fürs badische Rheintal ist das normal, für Württemberg wäre es ein Vorsprung von rund zwei Wochen. Bei den Anbauflächen der Hauptfeldfrüchte im Südwesten gibt es voraussichtlich keine großen Veränderungen. Davon geht das Statistische Landesamt aus. So bleibt der Winterweizen mit einer leichten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.