Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten in Zuckerrüben kontrollieren FAZIT

Feuchtigkeit freut Blattkrankheiten

Blattkrankheiten wie Ramularia und Cercospora belasten zunehmend die Zuckerrüben. Zuckerrüben-Experte Jürgen Fiest rät zu strenger Kontrolle der Erkrankungen, da sie den Zuckerertrag der Rüben vermindern können.
Veröffentlicht am
Cercospora richtet in Zuckerrüben zunehmend Schäden an.
Cercospora richtet in Zuckerrüben zunehmend Schäden an.Foto: Ganninger-Hauck
Warum nahmen Zuckerrüben-Blattkrankheiten in den letzten Jahren überhaupt so deutlich zu? Zwei Faktoren spielen hierbei eine wichtige Rolle: zunehmende Resistenzen der pilzlichen Blattkrankheitserreger und das Syndrom niedriger Zuckergehalt (SBR), das die Zuckerrüben schwächt. Pilzliche Blattkrankheiten können den Zuckerertrag der Zuckerrüben erheblich reduzieren. Deshalb ist es für den wirtschaftlichen Erfolg des Rübenanbaus wichtig, diese Krankheitserreger effektiv zu kontrollieren. Cercospora und Ramularia verursachen die größten Schäden. Mehltau und Rübenrost treten ebenfalls auf, haben jedoch ein geringeres Schadpotential. Erste Blattflecken können bereits kurz nach Bestandesschluss auftreten. Besonders gefährdet sind Rübenfelder in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.