Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Multitasking – ein Mythos oder tatsächlich möglich?

Eines nach dem anderen

Mehrere Dinge gleichzeitig tun: Männer können es nicht wirklich, Frauen ganz automatisch, besagt das Klischee oder der Volksmund. Viele moderne Jobs erfordern Multitasking und unser moderner Alltag auch. Aber geht es wirklich und was ist es eigentlich genau?
Veröffentlicht am
Im Haushalt nimmt die Arbeit kein Ende - gäbe es doch mehr Hände.
Im Haushalt nimmt die Arbeit kein Ende - gäbe es doch mehr Hände.Foto: zhenyakot - shutterstock
Die Küche aufräumen, das Kind Vokabeln abhören und gleichzeitig den Chat mit der Freundin verfolgen, Bügeln und nebenher telefonieren, die letzte Stallrunde machen und dabei den Liveticker vom Länderspiel verfolgen – typische Situationen, die wir als Multitasking bezeichnen. Multitasking gilt als gut, ist effizient und soll die Produktivität steigern – gesamtwirtschaftlich, aber auch im privaten Alltag: Wer mehr gleichzeitig erledigt, schafft mehr, und ist am Ende schneller fertig. Hirnforscher sagen allerdings etwas anderes. Sie befragen die Leute nicht nur, sondern sie stecken die Versuchspersonen auch in sogenannte Hirnscanner. Das sind Maschinen, in denen man sehen kann, wo sich bei einer bestimmten Tätigkeit die Neuronen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.