Beilage im nächsten Heft von BWagrar
Ratgeber Ökolandbau
- Veröffentlicht am
Milchvieh mit weniger Kraftfutter zu versorgen, kann funktionieren. Die Milchleistung nimmt dabei weniger ab, als häufig vermutet. Mehr dazu erfahren Sie in einem Beitrag von Christophe Notz, der als Tierarzt und Milchviehberater am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in der Schweiz arbeitet. Weniger ist auch beim Leinanbau manchmal mehr: Die Kultur benötigt nur kleine Stickstoffmengen und steht am liebsten am Ende der Fruchtfolge. Auf dem Rösslerhof im Landkreis Ravensburg wird die Ölpflanze seit Jahren angebaut. Landwirt Gereon Güldenberg gibt Tipps und verrät, wie seine Vermarktung funktioniert. Wollen Sie auch Ihrer Direktvermarktung neuen Glanz verleihen? Dann verpassen sie nicht den Beitrag von Stefan Rettner, dem Berater...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.