3 Fragen an Marco Eberle
Droht jetzt der Sauenhaltung das Aus?
Marco Eberle ist seit 1. Juli 2020 Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) in Stuttgart. Zugleich ist er Fachreferent für Produktion und Markt. Der Bundesrat hat am Freitag vergangener Woche der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Welche Folgen das für die Zuchtsauenhalter hat, erklärt Eberle im Interview mit BWagrar (vgl. Heft 22, Seite 5).
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Eberle, der Bundesrat hat der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung (TierSchNutztV) zugestimmt. Was sind wichtige Änderungen? Eberle : Das Magdeburger Urteil belastete schon lange die Sauenhaltung und hat eine Weiterentwicklung der Betriebe blockiert. Es ist deshalb gut, dass nun Rechtssicherheit besteht. Eine sofortige Umsetzung des Urteils hätte einen großen Teil der Betriebe zum sofortigen Ausstieg gezwungen. Allerdings sind die nun beschlossenen Vorgaben auch eine echte Bedrohung für die Ferkelerzeugung im Land. Es ist sehr problematisch, wenn ein politischer Kompromiss nur noch anhand solch harter Regelungen möglich ist und der Verlust der Familienbetriebe in Kauf genommen wird. Steigende Anforderungen,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.