Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reform des Deutschen Weinrechts

Kompromiss gefunden

Veröffentlicht am
Die im Deutschen Weinbauverband (DWV) organisierten Erzeuger haben sich auf eine gemeinsame Linie für das zukünftige Bezeichnungsrecht geeinigt. Laut DWV-Präsident Klaus Schneider befürchten viele Winzer, dass bisherige Vermarktungseinheiten verschwinden werden, da die Weine unter den bisherigen Namen nicht mehr am Markt erscheinen dürften. Vorgeschlagen werde für den Übergang in ein System von vier Herkunftsstufen innerhalb der geschützten Ursprungsbezeichnung, eine Übergangsfrist bis zum Jahr 2026. Zunächst sollten für die Weinjahrgänge 2020 bis 2025 die Vorschriften zur Etikettierung von Großlagen, Bereichen und Einzellagen unverändert erhalten bleiben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.