Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Manfred Haas IM FOKUS

Hier wimmelt es von Insekten

Manfred Haas bewirtschaftet mit seiner Familie einen Modellbetrieb für Biodiversität in der Landwirtschaft – die Redaktion hat ihm dazu drei Fragen gestellt.
Veröffentlicht am
Großes Interesse am Beitrag der Landwirtschaft zum Artenschutz mit Blühstreifen. Von links: Rainer Oppermann (Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Otmar Riedmüller (Kreisjägermeister Rottweil), Katharina Hügel (RP Freiburg), Klaus Mastel (RP Freiburg), Hans Klaiber (Landwirtschaftsamt Rottweil), Uwe Götz (Modellbetrieb Biodiversität Königsfeld), MdL Martina Braun, Manfred Haas (Ortsvorsteher Flözlingen/Vorsitzender Kreisbauernverband/Modellbetrieb Biodiversität), MdL Daniel Karrais, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Karl-Heinz Zimmer (stellvertretender Bürgermeister Zimmern o. R.).
Großes Interesse am Beitrag der Landwirtschaft zum Artenschutz mit Blühstreifen. Von links: Rainer Oppermann (Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Otmar Riedmüller (Kreisjägermeister Rottweil), Katharina Hügel (RP Freiburg), Klaus Mastel (RP Freiburg), Hans Klaiber (Landwirtschaftsamt Rottweil), Uwe Götz (Modellbetrieb Biodiversität Königsfeld), MdL Martina Braun, Manfred Haas (Ortsvorsteher Flözlingen/Vorsitzender Kreisbauernverband/Modellbetrieb Biodiversität), MdL Daniel Karrais, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Karl-Heinz Zimmer (stellvertretender Bürgermeister Zimmern o. R.).Foto: Schaber
BWagrar: Herr Haas, wie sieht Ihr Betrieb aus und wie sind Sie Modellbetrieb geworden? Haas: Unser Betrieb liegt im Kreis Rottweil auf etwa 700 Höhenmetern und ist ein Gemischtbetrieb mit rund 120 Hektar. Zu meiner Berufsphilosophie gehört neben einer vielfältigen Bewirtschaftung der Felder, dass kurze Wege von Vorteil sind. Deshalb liegt der Großteil unserer Äcker im eigenen Dorf. Außerdem bin ich Ortsvorsteher und im Bauernverband engagiert. So erfährt man, welche Probleme in der Gesellschaft eine Rolle spielen und kann eine landwirtschaftliche Perspektive einbringen. Auf diesem Weg wurde unser Hof auch zu einem Modellbetrieb für Biodiversitätsmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen des Regierungspräsidiums Freiburg und der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.