Maschinenring östlicher Tauberkreis
Mechanisch gegen Beikräuter
Auf Einladung des Maschinenringes östlicher Tauberkreis demonstrierte die Firma Zürn aus Westernhausen kürzlich eine selbst entwickelte Maschine zur Beikrautregulierung. Rund 70 Landwirte verfolgten die Maschinenvorführung auf den Flächen von Thomas Wagner und Andreas Rollmann.
- Veröffentlicht am
Der „Top Cut Collect" ist aus der Idee eines französischen Landwirtes entstanden, der keine Helfer mehr fand, um Beikräuter wie Disteln, Kamille, Kornblume, Flughafer und Weidelgräser aus dem Bestand zu entfernen. Während es früher üblich war, in Reihenkulturen wie Mais und Rüben Unkraut von Hand zu hacken oder mit der Gartenschere abzuschneiden, ist das auf den heutigen großen Schlägen nicht mehr möglich. Hier setzt das Konzept der Firma Zürn an. Mit dem Top Cut Collect werden alle Beikräuter, die über der Hauptkultur (Getreide, Erbsen, Sojabohnen, Rüben) herausstehen, zuerst mit einem Messerbalken abgeschnitten, anschließend mit einem Kamm auf ein Förderband gekämmt und über diese Förderbänder in einen Bunker mit vier Kubikmeter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.