Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapsdüngung im Herbst ZUM THEMA

Gut entwickelt in den Winter starten

Winterraps ist eine Bereicherung vieler Fruchtfolgen. Bei der Düngung gibt es einiges zu beachten, um hohe Erträge mit guter Qualität zu erreichen. Adrian Urban vom Landesarbeitskreis Düngung Baden-Württemberg gibt Ihnen Tipps rund um die Versorgung der Rapspflanzen.
Veröffentlicht am
Blühende Rapsfelder sind eine Bereicherung der Kulturlandschaft. Bis zum Blühbeginn hat der Raps 80 bis 90 Prozent des Gesamtstickstoffs aufgenommen.
Blühende Rapsfelder sind eine Bereicherung der Kulturlandschaft. Bis zum Blühbeginn hat der Raps 80 bis 90 Prozent des Gesamtstickstoffs aufgenommen.
Der Rapsanbau hat in den zurückliegenden Jahren viele Einschränkungen erfahren: Reduzierung der Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen, Wegfall von insektiziden Beizen, Trockenheit, vermehrtes Auftreten von Schädlingen und Krankheiten, um nur die wichtigsten zu nennen. Dabei ist Raps ein wichtiges Fruchtfolgeglied, bei dem viele pflanzenbauliche Ansprüche erfüllt werden müssen. Durch eine ausreichende Vorwinterentwicklung wird der Grundstein für eine gute Ernte gelegt. Zur Aussaat benötigt die Feinsämerei ein gut gelockertes, rückverfestigtes und feinkrümeliges Saatbett. Denn nur so können die Pflanzen gut aufgehen und eine optimale Pfahlwurzel bilden. Diese tiefgehende Pfahlwurzel ist sowohl im Herbst und besonders dann auch im folgenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.