Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Mischungen im Fokus

Veröffentlicht am
Artenmischungen für den Zwischenfruchtanbau müssen mit Sorgfalt ausgesucht werden.
Artenmischungen für den Zwischenfruchtanbau müssen mit Sorgfalt ausgesucht werden.Foto: Brust
Taugt eine Zwischenfruchtmischung für alle Felder? Mitnichten. Artenmischungen sind vorteilhaft, jedoch sollte die Auswahl mit Bedacht erfolgen. Bei Mischungen, die Gelbsenf enthalten, muss insbesondere bei hohen N-Werten des Bodens damit gerechnet werden, dass der Senf die restlichen Komponenten unterdrückt – was besonders problematisch ist, wenn diese teuer sind (wie Leguminosen) . Enthält die Mischung Arten wie Buchweizen, Gelbsenf oder Phacelia, sollte nicht vor Mitte August gesät werden, damit keine keimfähigen Samen gebildet werden. Viele Mischungen weisen bei der empfohlenen Saatstärke eine zu geringe Pflanzenanzahl auf, sodass die Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern oder Ausfallgetreide zu gering ist. Auf die Etablierung kommt es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.