Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund plant Freigabe zur Futternutzung

Nutzung von Vorrangflächen

Auch 2020 ist die Lage der Landwirtschaft in Deutschland durch die Auswirkungen der Trockenheit geprägt. Niederschläge im Juni haben die Situation regional zwar verbessert, aber auch in Teilen Baden-Württembergs leiden Futterbestände unter den Folgen der Trockenheit.
Veröffentlicht am
Um die Landwirte zu unterstützen, plant das Bundeslandwirtschaftsministerium deshalb eine Änderung von Verordnungen, die dann kurzfristig dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt werden. Damit würde für Landwirte die Möglichkeit geschaffen, zusätzliche Flächen für Futterzwecke zu nutzen. Konkret würden die Länder dadurch ermächtigt, allgemein oder im Einzelfall Gebiete mit witterungsbedingtem Futtermangel auszuweisen. In diesen Gebieten könnten die Landwirte dann Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke – die bei Beantragung der Direktzahlungen als ökologische Vorrangflächen (öVF) ausgewiesen wurden – für Futterzwecke nutzen. Sobald die Rechtsgrundlagen geschaffen sind, wird das Ministerium Ländlicher Raum über den Beginn der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.