Kommentar
Zukunftsaufgabe Wald
- Veröffentlicht am
Dem Wald in Deutschland geht es schlecht – und zwar richtig schlecht. Die bereits vor mehr als 20 Jahren von Klimaforschern angekündigten Auswirkungen des globalen Temperaturanstiegs sind nach drei Trockenjahren in Folge für jedermann unübersehbar. Millionen von Festmetern Sturm- und Käferholz und ein zunehmend beobachtbarer flächiger Ausfall von bislang als robust eingestuften Baumarten wie Weißtanne oder von Tiefwurzlern wie der Kiefer zeigen die Dramatik der Veränderungen auch beim Grundwasserspiegel. Bundesweit müssen etwa eine viertel Million Hektar wiederbewaldet werden. Für jeden Waldbesitzer eine beängstigende Entwicklung, muss er doch in Generation denken und handeln. Der von entsprechenden Förderprogrammen angeschobene Umbau der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.