Startup Geco Gardens: Ökoanbau auf kleinem Raum
ZUM THEMA
Auf den Wurm gekommen
Die platzsparende, automatische Biofarm von Geco-Gardens" wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Im Modell Geco-Gardens aus Holz kümmern sich 500 Kompostwürmer um den richtigen Nährstoffmix in drei Pflanzwannen, worin viele Nutzpflanzen gut gedeihen. Dank einer Bewässerungsautomatik kann das platzsparende Anbausystem des Stuttgarter Startups sogar ein bis zwei Wochen alleine bleiben.
- Veröffentlicht am
Das Startup Geco-Gardens hat eine platzsparende Anbaumethode entwickelt, die natürliche Ökosysteme nachahmt. Gründer Bastian Winkler bezeichnet es als „Terrabioponik" und erklärt, wie es zu dieser Wortschöpfung kam: „Pflanzen wachsen zum einen natürlich in der Erde (terra) und zusätzlich in einer organischen Nährlösung (ponik). Der Dünger für die Pflanzen wird im eingebauten Wurmkompost direkt aus den eigenen Bioabfällen recycelt (bio)." So entsteht in Wasser gelöst eine organische Nährlösung, die – von einer solarbetriebenen Pumpe angetrieben – unterirdisch durch alle Pflanzwannen. Die Pumpzyklen und die Bewässerung werden automatisch über die angeschlossene Akkubox reguliert. Der Gründer als Einzelunternehmer wird unterstützt durch fünf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.