Raps: Mit Fungiziden die Winterfestigkeit optimieren
FAZIT
Gut gerüstet in den Winter gehen
Wer Winterraps auf seinen Ackerflächen gesät hat, muss überlegen, ob eine fungizide Herbstbehandlung sinnvoll ist. Zum einen reguliert sie den Wuchs und kann so Auswinterungsschäden vorbeugen, zum anderen kann sie vor der Wurzelhals- und Stängelfäule schützen. Dr. Peter Knuth gibt Ihnen Tipps, was wann getan werden muss.
- Veröffentlicht am
Im Winterraps eingesetzte Fungizide regulieren den Wuchs und sollen so vor allem die Winterfestigkeit der Pflanzen fördern. So kann der Raps im Herbst optimal auf die Wintermonate vorbereitet werden. Außer den wachstumsregulatorischen Maßnahmen darf eine eventuell nötige Bekämpfung der Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma lingam) nicht außer Acht gelassen werden. Bei günstigen Infektionsbedingungen kann der Pilz durchaus ernste Schäden verursachen. Die Rapssorten, so wie sie heute von den Züchterhäusern angeboten werden, verfügen durchweg über eine gute Winterfestigkeit, sodass selbst strenge Winter mit Dauerfrost sehr gut überstanden werden. Lange und kalte Winter sind bei uns aber selten geworden. Vielmehr bringt die Klimaveränderung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.