Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für September

Endlich startet die Weinlese

Der extrem heiße und trockene Sommer hat die Rebvegetation stark beeinflusst. Die Traubenentwicklung hat in diesem Jahr einen Vorsprung von mehr als 14 Tagen gegenüber dem langjährigen Mittel. Viele Anlagen haben bereits in der zweiten Dekade des Augusts das Mindestmostgewicht erreicht.
Veröffentlicht am
Bei starkem Trockenstress kommt es zu Welkeerscheinungen an den Trauben.
Bei starkem Trockenstress kommt es zu Welkeerscheinungen an den Trauben.Foto: Ochßner
Vor allem zwei- bis vierjährige Anlagen leiden unter der extremen Trockenheit. Hier sind gestresste Stöcke zum Teil verwelkt. Aber auch Ertragsanlagen mit hohem Ertragspotenzial und Anlagen auf schlecht wasserhaltenden Böden zeigen verwelkte Blätter in der Traubenzone. Bei schlechtem Energie- und Wasserstatus sind sogar Blätter verbrannt und ganze Stocke entlaubt. Entscheidend für den Verlauf der Ernte ist die Wetterentwicklung Anfang September. Bei einem Wetterumschwung mit Starkregen könnte aufgrund der sich bildenden Fäulnisproblematik ein sehr schneller Herbst folgen. Weiterhin ist zu bemerken, dass die Holzreife der Triebe in diesem Jahr schon sehr weit vorangeschritten ist. Dies kann bei extrem trockenen Standorten auf eine Notreife...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.