Genetik und Leistungsniveau der Tiere haben sich verändert
FAZIT
Kastraten: Rationiert oder ad libitum füttern?
Wie füttert man kastrierte Schweine in der letzten Phase der Mast am besten? Besser rationiert, so wie es für lange Zeit empfohlen wurde, oder doch ad libitum? Dieser Frage ging jetzt ein Fütterungsversuch an der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen nach. Andrea Meyer vom Futterberatungsdienst der Kammer hat die Ergebnisse des Fütterungstests für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Um übermäßige Verfettungen von Kastraten zu vermeiden, gibt es in der Praxis nach wie vor die Empfehlung, die Tiere in der Endmast rationiert zu füttern. Die alte Empfehlung von etwa 34 Megajoule (MJ) umsetzbarer Energie (ME) pro Tag ab etwa 80 Kilogramm (kg) Lebendgewicht bis zum Ende der Mast dürfte vielen noch bekannt sein. Im Vergleich zu früher haben sich aber nicht nur die Genetik und das Leistungsniveau, sondern auch das Endgewicht der Tiere geändert. Hohes Leistungsniveau Wenn rationiert gefüttert werden soll, sollte man deshalb klären, ab welchem Gewicht und in welchem Umfang die Rationen beschränkt werden sollen. Wie sich eine rationierte Fütterung in der Endmast gegenüber einer ad libitum-Fütterung bei dem heutigen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.