Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pressegespräch der Saaten-Union in Köln

Bollwerk gegen Dürrestress errichten

Baden-Württemberg befindet sich im dritten Dürrejahr in Folge. Die Trockenheit ist laut Paul Steinberg, Produktmanager der Saaten-Union, die neue Norm. Mit einem breiteren Sortenspektrum und erweiterten Fruchtfolgen kann der Ackerbau den Klimastrapazen trotzen.
Veröffentlicht am
Dieses Jahr litten die Bestände nach Aussage von Steinberg bereits im April erheblich unter Trockenstress, da der Vorrat an Bodenwasser im Winter 2019 nicht vollständig wieder aufgefüllt worden ist. Da nicht zu erwarten sei, dass im Herbst und Winter diesen Jahres der Bodenwasservorrat massiv steige, „leben wir auch 2021 beim Wasser von der Hand in den Mund", erklärte Steinberg. Um besonders trockentolerante Sorten zu finden, testen Züchter ihre Sorten unter vielfältigen klimatischen Bedingungen. Bei der Saaten-Union reiche das Prüfnetz von Norwegen bis in den Mittelmeerraum. Zusätzlich zur Trockentoleranz seien wichtige Zuchtziele für europäische Sorten Hitzetoleranz sowie Spät- oder Frühreife. Das wichtigste Kriterium bleibe jedoch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.