Letztes Monitoring des Jahres
Zuckerrüben-Service
Die Rübensaison ist fast vorüber, Ende September beginnt die Kampagne in Offenburg. Daher erfolgt kein Kontrollaufruf mehr. Die Schadschwellen-Methode hat sich auch in 2020 bewährt. Ein Dank geht an alle tatkräftigen Boniteure.
- Veröffentlicht am
Vor ungefähr zwei Wochen haben die Zuckerrübenschläge noch hauptsächlich grün geleuchtet. Nun zeigen sie sich immer häufiger flächendeckend gelb gefärbt. Zwei bedeutende Krankheiten spielen in der Region Baden-Württemberg hierbei eine Rolle: die viröse Vergilbung und SBR („Syndrom der niedrigen Zuckergehalte"). Sicher unterscheiden lassen sich die beiden Krankheiten nur durch eine Analyse im Labor. Typische Symptome für die viröse Vergilbung sind charakteristische Knackgeräusche beim Anfassen der Blätter. Bei SBR sind vor allem lanzettliche Herzblätter und verbräunte Leitbündel auffällige Kennzeichen. Aktuell wird im Südwesten ein flächendeckendes Monitoring durchgeführt, um das Ausmaß des Befalls genauer bewerten zu können. Nach ersten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.