Gegen Lawsonien bereits im Saugferkelalter impfen
Gut geschützter Darm von Anfang an
Etwa 90 Prozent aller europäischen Schweinebestände sind von Lawsonia intracellularis betroffen, berichtete Dr. Astrid Pausenberger von MSD Tiergesundheit bei einer Online-Veranstaltung zum Thema Darm und Darmgesundheit. Viele Infektionen verlaufen subklinisch und werden daher oft nicht erkannt, so die Tierärztin.
- Veröffentlicht am
Lawsonien sind Bakterien, die die Darmzellen von Schweinen befallen. In den betroffenen Bereichen des Dünndarms kommt es zu einer Verdickung der Schleimhaut mit der Folge von leichten bis schweren Durchfällen. Diese führen zu Wachstums- und Leistungseinbußen. Die Schweine nehmen das Bakterium über den infizierten Kot auf. Ist das Bakterium erst einmal im Bestand, kann es sich daher rasch ausbreiten, erklärte Pausenberger weiter. Die Infektion mit Lawsonien kann unterschiedlich ablaufen. Die akute Form, die auch als Proliferative Hämorrhagische Enterophatie (PHE) bezeichnet wird, ist zu erkennen am blutig schwarzen Kot und einer durch die Darmblutungen bedingten Blässe. Sie tritt vor allem bei älteren Mastschweinen und Jungsauen auf, die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.