Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gurr-Hirsch besucht Brunnenhof

Vorreiter in Sachen Biolandwirtschaft und Regionalität

Veröffentlicht am
Vor dem Hofladen des Brunnenhofs in Mäusdorf, von rechts: Anton Baron, Friedlinde Gurr-Hirsch, Maik Noz, Caroline v. Wistinghausen-Noz, Arnulf Freiherr von Eyb, Sonja Jürschik, Demeter Baden-Württemberg, und Franziska Frey, Regionalmanagerin Bio-Musterregion Hohenlohe.
Vor dem Hofladen des Brunnenhofs in Mäusdorf, von rechts: Anton Baron, Friedlinde Gurr-Hirsch, Maik Noz, Caroline v. Wistinghausen-Noz, Arnulf Freiherr von Eyb, Sonja Jürschik, Demeter Baden-Württemberg, und Franziska Frey, Regionalmanagerin Bio-Musterregion Hohenlohe.Demeter Baden-Württemberg
Pünktlich um zehn steigt eine gut gelaunte Staatssekretärin vor dem Brunnenhof in Mäusdorf im Hohenlohekreis aus ihrem Dienstfahrzeug. Zur Begrüßung reichen die Gastgeber Caroline von Wistinghausen-Noz und Maik Noz eine Auswahl an Geflügelspezialitäten aus der eigenen Manufaktur. Die Landtagsabgeordneten Arnulf Freiherr von Eyb (CDU) und Anton Baron (AfD) begleiten den Besuch. Der Brunnenhof wurde 1967 als biodynamische Landwirtschaft gegründet. Heute ist der Pionierbetrieb Vorreiter in der Haltung und Verarbeitung von Demeter-Geflügel. Das Geschäftsführerehepaar zeigt Friedlinde Gurr-Hirsch die modernen Produktionsräume in den alten Hofgebäuden. Besonderes Merkmal: Die komplette Schlachtung und Verarbeitung geschieht in der eigenen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.