Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auswertung der Landessortenversuche für Winterhartweizen

Durum ist kein Klima-Zauberer

In den letzten Jahren lieferte Hartweizen unterdurchschnittliche Erträge. Dennoch steigt die Anbaufläche des gefragten Getreides. Zwei vielversprechende Sorten aus Österreich und Kroatien befinden sich aktuell im Zulassungsverfahren.
Veröffentlicht am
Die Anbaufläche für Durum (Hartweizen) in Deutschland nimmt stetig zu.
Die Anbaufläche für Durum (Hartweizen) in Deutschland nimmt stetig zu.Jonas Klein
Durum ( Triticum durum desf. ) oder auch Hartweizen ist eine Kultur mit relativ hohen Ansprüchen an Boden und Klima. Vor allem während der Reife sind hohe Temperaturen und trockene Witterung nötig, um die Qualitätsanforderungen zu gewährleisten und die gewünschte Glasigkeit bei über 75 Prozent der Körner auszubilden. Daher eignen sich für den Durumanbau in Deutschland besonders die Lößstandorte Mittel- und Ostdeutschlands, die Mittel- und Wärmelagen Südwest, die Fränkische Platte sowie das Tertiärhügelland. Durum wird als Sommer- oder Winterform angebaut. Seit 2011 die erste Winterdurumsorte ‘Wintergold’ in Deutschland zugelassen wurde, hat sich der Anbauanteil von Winterhartweizen bis heute auf circa 55 bis 60 Prozent erhöht. Zudem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.